Aktuell
Unser neues Mädchenprojekt für Mädchen und junge Frauen mit hohem Förderbedarf heißt „Ankerplatz“
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser kürzlich gestartetes Mädchenprojekt in Kooperation mit dem Landesjugendamt nun offiziell den Namen „Ankerplatz“ trägt.
Mit „Ankerplatz“ schaffen wir einen sicheren Ort für Mädchen und junge Frauen mit besonders hohem Unterstützungsbedarf – weit über die üblichen Standards der Jugendhilfe hinaus. Um dies zu ermöglichen, wird ein starkes Netzwerk aufgebaut. Neben den Fachkräften unserer Einrichtung arbeiten wir eng mit der Polizei zusammen, um in kritischen Situationen eine wirksame Unterstützung zu gewährleisten.
Darüber hinaus werden Expertinnen aus der Psychologie, Medizin, Pädagogik sowie externe Fachkräfte wie Supervisorinnen und weitere unterstützende Akteur*innen eingebunden. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Kooperation mit Schulen vor Ort und Fernschulen, um flexibles Lernen für besonders belastete Jugendliche zu ermöglichen. So können individuelle Bildungswege geschaffen werden, die den besonderen Lebenssituationen und Bedürfnissen der Mädchen gerecht werden.
André Müller, Geschäftsführer des Systemischen Zentrums Pfalz, betont: „Wir gehen mit diesem Projekt Wege, die bislang noch niemand in dieser Form in der Jugendhilfe gegangen ist, um unsere Klientinnen sukzessive in Richtung ‚mehr Normalität‘ zu begleiten. Dass das ein langer Weg ist, wissen wir. Allerdings ist unsere wichtigste Devise: „Dranbleiben, Halt geben und den Mädchen die Fürsorge geben die sie bislang häufig noch nie erfahren haben!“
Ziel des Projekts ist es, individuell angepasste Angebote zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Klientinnen zugeschnitten sind. Der „Ankerplatz“ soll nicht nur Halt geben, sondern auch Perspektiven schaffen und langfristige Stabilität fördern.
Wir danken allen Kooperationspartnern und Beteiligten, die dieses innovative Projekt unterstützen, und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, um Mädchen und junge Frauen in schwierigen Lebenslagen bestmöglich zu begleiten.