Eingliederungshilfe für Kinder von 2 bis 14 Jahren
Eingliederungshilfe für Kinder von 2 bis 14 Jahren
Wir begleiten Kinder individuell in Kita und Schule
Unser Angebot „Integrationshilfe für Kinder von 2 bis 14 Jahren“ ist ein spezialisiertes, ambulantes Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche, die ohne qualifizierte pädagogische Unterstützung durch Fachkräfte nicht am Kita-Alltag oder Schulunterricht teilnehmen können.
Die individuelle Begleitung findet direkt in der Kindertageseinrichtung oder Schule statt und richtet sich an Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren.

Zielgruppe
Unser Unterstützungsangebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die durch
- Aufmerksamkeitsdefizite (z. B. ADHS), Hyperaktivität oder hyperkinetische Störungen,
- Verhaltensauffälligkeiten und soziale Entwicklungsverzögerungen,
- Störungen im Autismus-Spektrum (z. B. frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom),
- Teilleistungsstörungen (z. B. Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche),
- emotionale und soziale Beeinträchtigungen mit geringer Selbststeuerung oder
- Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
eine gezielte Unterstützung im Gruppen- und Bildungsalltag benötigen.
Ziel ist die umfassende Teilhabe der Kinder und Jugendlichen am sozialen Miteinander sowie am Bildungs- und Entwicklungsprozess – sei es im Kindergarten, in der Grundschule oder in der weiterführenden Schule.

Die Eingliederungshilfe erfolgt auf Grundlage des § 35a SGB VIII in Verbindung mit § 39 Abs. 3 und § 40 BSHG.
Antrag und Finanzierung
Die Maßnahme wird über die zuständigen Kostenträger der Jugend- oder Eingliederungshilfe finanziert. Die Unterstützung wird auf Antrag der Erziehungsberechtigten gewährt.
In regelmäßigen Hilfeplangesprächen mit allen Beteiligten (z. B. Eltern, Kita oder Schule, Therapeuten) werden der Verlauf und die Zielerreichung besprochen. Die pädagogischen Fachkräfte dokumentieren den Prozess und passen die Unterstützung bei Bedarf flexibel an.
Wir können jederzeit etwas Neues lernen, vorausgesetzt wir glauben, dass wir es können.
Virginia Satir